Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Elektromyographie im Überblick

Jonas Ebbecke 0

In diesem Artikel geben wir Dir einen groben Überblick über die Anwendungen der Elektromyographie. Wir werden erklären, was Elektromyographie eigentlich ist, was die Grundprinzipien sind und wo, warum und natürlich wie sie angewendet wird. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

Arbeiten mit BTK und Mokka

Patrick Mai 3

In der biomechanischen Forschung sammeln wir oft Bewegungs- und Kraftdaten. Die Dateierweiterung C3D hat sich als Standard für die weitere Datenverarbeitung etabliert. Hier erfahrst Du, wie Du diese mit Mokka visualisierst und mit dem BTK-Toolkit in Matlab manipulierst.

Diese Woche in der Biomechanik #KW39

Lasse Hansen 0

Die wöchentliche Zusammenfassung von dem, was in der Welt der Biomechanik so abgeht.
Diese Woche: Auswirkung asymmetrischer Kurbelarmlängen auf leistungsbezogene Variablen bei Radfahrern mit einer anatomischen Längendiskrepanz der unteren Gliedmaßen.

Studiendesigns

Jonas Ebbecke 0

In der Wissenschaft werden spezifische Strategien und Studiendesigns verwendet, so dass störende Faktoren ausgeschlossen werden und evidenzbasierte Ergebnisse erzielt werden.