Um eine C3D-Datei zu laden, klicke auf File und wähle Open. Dann kannst Du eine Datei auswählen, die Du visualisieren möchtest. Um sie auszuprobieren, kannst Du unsere Beispieldaten herunterladen.
Bitte lade die Datei Running_Example.c3d. Danach sollte das GUI ähnlich wie in Abbildung 3 aussehen. Innerhalb der GUI kannst Du die erfassten 3-dimensionalen experimentellen Daten erkunden. Jeder graue Punkt repräsentiert einen sphärischen Marker, der am menschlichen Körper angebracht ist. Wenn Du auf einen bestimmten Marker klicken, wird der Name (oft als Marker-Label bezeichnet) im rechten Listenfeld (rechte Seite) hervorgehoben.
Mit der Play-Schaltfläche in der linken unteren Ecke der GUI kannst Du sehen, wie der Proband läuft. Alternativ kannst Du den Zeitbalken rechts neben der Abspielen-Schaltfläche verwenden, um jeden Frame (Zeitpunkt) Deiner Versuchsdaten zu überprüfen.
Das Diagrammfenster in der Mitte der GUI kann weitere Informationen über die einzelnen Komponenten Deiner Daten liefern. Falls das Diagrammfenster nicht angezeigt wird, gehe zu Fenster ->Layout -> 3D und Charts. Jetzt kannst Du beschriftete Markierungen aus dem Listenfeld in das Diagrammfenster ziehen und ablegen, um seine X-, Y- und Z-Koordinaten über jeden Zeitpunkt zu sehen.
[…] Versuche). Weitere Informationen über die Arbeit mit .c3d-Dateien finden Sie in diesem Tutorial: Arbeiten mit BTK und Mokka – The Biomechanist. Zusätzlich besteht die Bibliothek aus Daten, die mit der Software OpenSim […]
Unter MacOSX stürzt Mokka sofort nach öffnen wieder ab. Gibt es dafür eine Lösung?
Hi Nadine,
am besten mal im Forum gucken ob es Lösungen gibt:
https://groups.google.com/g/btk-users
ansonsten beim support von Mokka vorbeischauen:
https://biomechanical-toolkit.github.io/mokka/support.html